Produkte

Produkte

Die Ethos Produkte für nachhaltige Anlagen

Ethos bietet 4 Produktlinien an, die sich ganz auf nachhaltige Anlagen und die Förderung der Nachhaltigkeit im Finanzsektor konzentrieren.

Fondation

Ethos Stiftung

die Stiftung für nachhaltige Anlagen und aktives Aktionariat

Ethos, Schweizerische Stiftung für nachhaltige Entwicklung, schliesst schweizerische Pensionskassen und Institutionen zusammen. Sie wurde 1997 zur Förderung einer nachhaltigen Anlagetätigkeit gegründet und setzt sich für ein stabiles und gesundes Wirtschaftsumfeld ein, das die Interessen der Gesellschaft als Ganzes langfristig wahrt.

Mehr lesen

Focus

Die Nachhaltigkeitsindizes von Ethos

Ethos offeriert zwei Nachhaltigkeitsindizes für Schweizer Aktien sowie für ausländische Aktien. Diese Indizes reflektieren die 25-jährige Erfahrung von Ethos bei der Analyse und Entwicklung von Umwelt,- Sozial- und Governance Kriterien (ESG) für börsenkotierte Gesellschaften.

Weitere Informationen

Ethos Swiss Corporate Governance Index (ESCGI): Nachhaltigkeitsindex für Schweizer Aktien

Der ESCGI setzt einen speziellen Akzent auf die Gesellschaften, welche die Best Practice der Corporate Governance in ihren Unternehmen respektieren. Die « Grundsätze zur Corporate Governance von Ethos » dienen als Referenzwert, um die Gewichtung der Unternehmen des Index « Swiss Performance Index (SPI) » zu berechnen. Der ESCGI wird zudem von der Schweizer Börse « SIX Swiss Exchange » kalkuliert. Dies erlaubt Ethos, einen mit den besten Kompetenzen ausgestatteten Index für Schweizer Aktien zu konstruieren.

Ethos Index on MSCI World: Nachhaltigkeitsindex für internationale Aktien

Der Ethos Index on MSCI World wird in Zusammenarbeit mit MSCI offeriert und schliesst vom traditionellen Index Unternehmen aus, welche mehr als 5% des Umsatzes in den von Ethos ausgeschlossenen Sektoren (gemäss den Ethos Prinzipien für nachhaltige Anlagen 2 und 3) erwirtschaften. Diese Ausschlüsse entsprechen ungefähr 10% der Kapitalisation des traditionellen Index.

Generalversammlungen: Spezialdossier

Ethos bietet Analysen der Traktandenlisten der Generalversammlungen der börsenkotierten Schweizer Unternehmen sowie ausführliche Informationen zu den Gesellschaften an. Für die Generalversammlungen Schweizer Unternehmen veröffentlicht Ethos seine Abstimmungsempfehlungen 2 Werktage vor der jeweiligen GV auf seiner Website.

Weitere Informationen

Die Berichte über die Generalversammlungen enthalten eine detaillierte Analyse jedes einzelnen Traktandums und Stimmempfehlungen. Diese beruhen auf den Ethos Grundsätzen zur Corporate Governance und Richtlinien zur Ausübung der Stimmrechte. Die Analysen umfassen auch allgemeine Angaben zum Unternehmen, insbesondere die Zusammensetzung des Verwaltungsrats und die Vergütungen der Führungsinstanzen. Die Analysen werden in der Regel zwölf Tage vor den Generalversammlungen per E-Mail übermittelt. Zudem fasst ein vierteljährlicher Gesamtbericht die Abstimmungen des Quartals übersichtlich zusammen.

Unterstützung

Netzwerk und Anerkennungen

  • Principles for Responsible Investment PRI
    Fermer

    Die Principles for Responsible Investment PRI wurden von einer internationalen Gruppe institutioneller Investoren ausgearbeitet.

    Damit soll der wachsenden Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Fragen in der Anlagepraxis Rechnung getragen werden. Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, initierte diese Prinzipien. Die von Ethos 1997 formulierte Charta enthält bereits weitgehend die PRI: Ethos berücksichtigt bei ihrer Anlagepolitik Umwelt- und Sozialbewertungen, um die nachhaltige Entwicklung zu fördern. Daher unterzeichnete Ethos die PRI im Jahr 2006.

  • B Corp Zertifizierung
    Fermer

    Ethos Services erhielt die B Corp Zertifizierung. Dieses von der gemeinnützigen Organisation B Lab vergebene Zertifikat belegt den positiven sozialen und ökologischen Einfluss von Ethos auf die Gesellschaft. Es basiert auf einer detaillierten Bewertung des Unternehmens in fünf Bereichen: Corporate Governance, Mitarbeiterpolitik, Beziehungen zu Kunden und zum Gemeinwesen und Umweltschutz.

  • United Nations Global Compact
    Fermer

    Ethos hat den UN Global Compact unterzeichnet.

    Die Unterzeichner verpflichten sich zur Einhaltung der zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, internationale Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

     

  • Institutional Investors Group on Climate Change
    Fermer

    Ethos ist ein Mitglied der Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC). Die IIGCC ist die europäische Vereinigung für die Zusammenarbeit von Investoren im Bereich Klimawandel und die Stimme der Investoren, die sich für eine prosperierende, CO2-arme Zukunft einsetzen. IIGCC hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Investorengemeinschaft dabei zu unterstützen und zu ermächtigen, bis 2030 signifikante und reale Fortschritte in Richtung einer CO2-armen und widerstandsfähigen Zukunft zu erzielen.

  • ASIP-Charta
    Fermer

    Ethos hat die Charta des Schweizerischen Pensionskassenverbands ASIP unterzeichnet.

  • ICGN Global Stewardship Principles
    Fermer

    Ethos unterstützt die ICGN Global Stewardship Principles. In diesen Grundsätzen wird die Best Practice gemäss ICGN in Bezug auf Verpflichtungen, Richtlinien und Prozesse dargelegt.

  • Richtlinien für Institutionelle Investoren
    Fermer

    Ethos wendet die «Richtlinien für Institutionelle Investoren zur Ausübung ihrer Mitwirkungsrechte bei Aktiengesellschaften» an.

    Diese Richtlinien beschreiben Best-Practices für Institutionelle Investoren zur Ausübung ihrer Mitwirkungsrechte bei Aktiengesellschaften. Die Richtlinien wurden am 21. Januar 2013 in Zürich von Vertretern der Wirtschaft, institutionellen Investoren und Stimmrechtsberatern vorgestellt. Ethos hat an der Herausgabe dieser Richtlinien teilgenommen.